Mittwochs finden verschiedene Aktionen statt. Die Kinder können wählen zwischen: Exkursionen im Wald, Forschen und Experimentieren, Musikangeboten oder Sport in der Turnhalle der Grundschule Falkenstein.
An jedem Donnerstag besucht uns Pfarrer Breidenstein, um mit den Kindern zu singen und ihnen Geschichten aus der Bibel zu erzählen.
Manchmal entsteht beim Spielen natürlich auch Chaos. Wir helfen den Kindern eine gute Aufräumstrategie zu finden.
Wenn es nicht dauerregnet sind wir jeden Tag draußen, und werden schon mal ein bisschen nass.
Im Flur gibt es einen Erzähltisch.
Ein spannendes Buch wird besprochen und die Kernwörter anhand von unterschiedlichen Dingen verdeutlicht.
Dadurch entsteht eine Unterhaltung zwischen allen. (Sprachförderung)
Am Rosenmontag ist die Villa Regenbogen geschlossen und am Faschingsdienstag wird gefeiert.
Jeden Tag frühstücken die Kinder aus der Bären- und Pinguinkinder gemeinsam im Bistro.
Auf dem Außengelände in unserem Hochbeet pflanzen die Kinder Gemüse an, um das Wachstum zu beobachten. Sie erfahren, dass Pflanzen viel Pflege brauchen, um zu gedeihen und freuen sich über die Ernte.
Jedes Kind sucht sich an seinem Geburtstag seine Lieblingsaktivität aus. An den Geburtstagen gibt es zum Nachtisch „Eis“.
Wir arbeiten mit dem hessischen Bildungsplan und leiten unsere Jahresthemen aus dessen Inhalten ab. Die Projekte und Aktivitäten dazu werden mit den Kindern erarbeitet. Beispiele: "Umwelt begreifen", "Woanders ist es anders"
Dort ist der Platz, an dem unsere Kinder in allen Belangen, die sie im Alltag betreffen, mitentscheiden dürfen. Hier darf auch mal gemeckert werden.
Wir singen Lieder zu fast allen Anlässen. Jeden Montagmorgen findet ein großer Singkreis statt. Am liebsten machen die Kinder ihr eigenes Wunschkonzert.
Um 9 Uhr wünschen wir uns, dass alle Kinder im Haus sind. Das ist wichtig, um mit dem Morgenkreis gemeinsam zu beginnen. Die Kinder erfahren hier alles, was für den bevorstehenden Tag wichtig ist.
Durch unsere außergewöhnliche Lage, umgeben von Wald und Wiesen, ist die Natur leicht zu erreichen. Das nutzen wir ausgiebig.
Die Kinder, die im letzten Jahr in der Villa Regenbogen sind, bekommen von Wuppi einen Ohrenpass. Wuppi kommt vom Planeten Wupp. Das hat was mit gutem Zuhören zu tun. Wuppi-Gruppe
Im letzten Kindergartenjahr besuchen die Kinder die Polizeistation. Dort darf man alles anfassen und ausprobieren. Ein Gang in eine Zelle beeindruckt die Kinder immer sehr.
Bei uns geht alles, was Spaß macht.
Quatsch gehört auch mal dazu!
Die jüngsten Kinder haben nach dem Mittagessen eine "Traumstunde", um sich vom anstrengenden Vormittag ausruhen zu können.
Einmal im Jahr feiern wir ein großes Sommerfest. Die Kinder und Eltern helfen bei den Vorbereitungen kräftig mit. Gemeinsam geht es besser.
Bewegung ist wichtig!
In unserem Turnraum wird keine Gelegenheit dazu ausgelassen.
In der großen Schulturnhalle turnen die Kinder einmal in der Woche.
Die Kinder lernen in separaten Mülleimern Müll zu trennen. Wir achten gemeinsam darauf, dass das Wasser nicht zu lange unnötig läuft und schalten das Licht nur ein, wenn wir es wirklich brauchen.
Unter dem Jahresmotto "Umwelt begreifen" haben wir uns besonders ausgiebig mit dem Thema Umweltschutz auseinandergesetzt.
Ein Thema, das wir bei jedem Ausflug üben. Ein Elternabend zum Thema Verkehrserziehung ist in jedem Jahr vorgesehen, damit auch unsere Eltern mit eingebunden sind und richtiges Verhalten an ihre Kinder weitergeben können.
So oft wie möglich gehen wir im nahen Wald spazieren, besonders gerne hören wir dem Rauschen der Blätter zu und rascheln im Herbst durch das Laub.
Wir haben einen Patenzahnarzt und besuchen regelmäßig seine Zahnarztpraxis oder bekommen Besuch von dort, damit wir alle immer wieder daran erinnert werden, wie wichtig Zähneputzen ist. Dies üben wir mit ihm.